Datenschutzhinweise
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die mit dem Besuch der Webseiten der Goethe Gesellschaft Wuppertal einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten. Es werden Ihnen außerdem Ansprechpartner genannt und Hinweise zu Ihren Rechten gegeben.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung):
Goethe Gesellschaft Wuppertal e.V.
E-Mail: info@goethe-gesellschaft-wuppertal.de
Datenschutzbeauftragter beim Anbieter ist:
Dr. Peter Feuerstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Benutzerinnen und Benutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, deren Benutzerfreundlichkeit sowie der Darstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Eine Ausnahme gilt nur in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Als Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 DSGVO gilt jede(r) mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang(-reihe) im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Rechte betroffener Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Bestätigung darüber, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unverzügliches Löschen der Sie betreffenden Daten oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung (gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO) erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Unterrichtung: Der Anbieter ist verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung gem. die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht auf Beschwerde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO verarbeitet werden. Dies gilt insb. für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung. Ihre bei Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.