Programm der Goethe-Gesellschaft

Wenn nicht anders angegeben um 19 Uhr in der Katholischen Bildungsstätte am Laurentiusplatz

20.07.2023„Neue Goethe-Literatur“
Prof. Dr. Andreas Meier stellt Neuerscheinungen der Goetheforschung vor. Darunter beispielsweise die neue und aufregende Biographie des englischen Germanisten Jeremy Adler „Goethe – Die Erfindung der Moderne“.

19.10.2023Lesung über Goethes Sohn August
Aus seinem Buch liest Professor Stephan Oswald von der Universität Parma.

16.11.2023Filmabend: Dominik Grafs „Die geliebten Schwestern“ (2014)

14.12.2023Musiksoiree
Lehrende und Studierende des Fachs Musik der Bergischen Universität gestalten einen musikalischen Abend.

18.01.2024Italienreiseberichte
Frau Prof. Dr. Anne-Rose Meyer referiert über die Reiseberichte Johann Caspar, Johann Wolfgang und August Goethes.

„Goethe und die Botanik“ – Eine Führung durch das Arboretum der Bergischen Universität Wuppertal am 15.06.23

In bestem Wetter besuchte die Goethe-Gesellschaft das Arboretum der Uni Wuppertal.  Die Goethische Naturlyrik, aufbereitet von Frau Dr. Christine Hummel, und das botanische Fachwissen von Frau Prof. Dr. Gertrud Lohaus brachten uns zwei völlig unterschiedliche Beschäftigungen mit Botanik näher, die sich aber wie beim großen Dichter wunderbar ergänzten: „Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen, / Und haben sich, eh‘ man es denkt, gefunden“.

Exkursion in das Düsseldorfer Goethe-Museum am 15.12.22

Goethe und seinen Zeitgenossen an Originalzeugnissen dicht auf der Spur in einer Führung durch den Direktor, Prof. Dr. Christof Wingartszahn.

Eine Exkursions ins Goethe-Museum Düsseldorf kommt für unsere Gesellschaft einem Besuch bei Freunden gleich. Die zahlreich angereiste Gruppe bewunderte die Neugestaltung der dortigen Ausstellung, die mit einigen faszinierenden Exponaten, liebevoll gestalteten Miniaturbauten und interaktiver Technik einige Aspekte der Goethischen Lebens- und Gedankenwelt ausleuchtet. Besonderes Highlight war ein mit vielen Originalen ausgestatteter, der Farbenlehre gewidmeter Raum, dessen Besuch den anstehenden Vortrag Herrn Dr. Passons trefflich vorbereitete.

„Das Italienerlebnis im Werk Goethes und Thomas Manns“ am 21.07.2022

Unter der Leitung von PD Dr. Arne Karsten

ein spannender Abend Beginn 19 Uhr

wie gewohnt im Katholischen Stadthaus

im Anschluss laden wir Sie gern auf ein Glas zum Austausch ein.

Weitere Termine werden in der Sommerpause abgestimmt und werden alsbald einstellt. Im Namen des gesamten Vorstands wünschen wir allen Mitgliedern eine wunderschöne erholsame und feine Sommerpause und freuen uns Sie alle bald wieder begrüßen zu dürfen.

„Goethe, Jung-Stilling und der Jakobi-Kreis“ am 23.06.2022

Unsere zweite Veranstaltung in der diesjährigen Reihe wird durch einen Vortrag des Prof. Dr. h.c.mult. Volkmar Hansen zum Thema

Goethe, Jung-Stilling und der Jakobi-Kreis

wie gewohnt im katholischen Stadthaus Laurentiusstraße statt finden.

Wir bitten alle Mitglieder und Nichtmitglieder freundlicherweise aus eigener Verantwortung nur teilzunehmen, wenn Sie sich gesund fühlen. Ein freiwilliger Test ist erwünscht, aber aufgrund der derzeit geltenden Verordnung keine Pflicht.

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Veranstaltung.

Goethe – Revival Veranstaltung und Mitgliederversammlung am 19.05.2022

Fühl es vor! Du wirst gesunden; Traue neuen Tagesblick

Sehr geehrte Damen und Herren,

endlich ist es uns allen wieder möglich, uns zu treffen.

Dies möchten wir am 19.05.2022 starten:

Veranstaltung Beginn 19 Uhr / Mitgliederversammlung Beginn 18 Uhr

im Katholischen Bildungswerk Wuppertal .Laurentiusstraße 7

Vortrag Prof. Dr. Andreas Meier

„Den Zufall bändige zum Glück“ Moderne Kontingenzerfahrung und Identitätserzählung in Goethes (auto)biographischen Studien

Einladung zur Mitgliederversammlung vorhergehend vor der Veranstaltung um 18 Uhr sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Top 1 Bericht des Vorstands

Top 2 Entlastung des Vorstands

Top 3 Programmplanung

Top 4 verschiedenes

Es gelten für die Veranstaltung die jeweils aktuellen gesetzlichen Gesundheitsvorschriften.

Absage der kommenden Veranstaltungen

Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Goethe-Gesellschaft Wuppertal,

leider müssen wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Cororna-Krise die in der letzten Woche noch angekündigte Jahreshauptversammlung und den Vortrag von Prof. Dr. Grebe-Ellis am 16. April absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Opern-Sensation Leverkusen

L´arte del mondo

Am 28.11.2019 Beginn 19.30 Uhr Bayer Erholungszentrum Leverkusen wird ein Premiere Oper auf ein Libretto von Johann Wolfgang von Goethe aufgeführt.

Wir möchten auf diese tolle Veranstaltung hinweisen.

Karten Normalpreis 26/33/36 EUR ab 8 Personen gewährt der Veranstalter Einheitspreis 18 EUR.

Interessierte melden sich gern.