Programm der Goethe-Gesellschaft

Wenn nicht anders angegeben um 19 Uhr in der Katholischen Bildungsstätte am Laurentiusplatz

20.04.2023 – Filmabend: Friedrich Murnaus „Faust“ (1926)

11.05.2023Goethe und das Os Intermaxillare
Ein Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Scheer (Uniklinikum Minden)

15.06.2023Goethe und die Botanik – 18 Uhr in der BUW
Eine Führung durch das Arboretum der Bergischen Universität mit Lesungen aus Goethes Werken. Gestaltet von Frau Dr. Christine Hummel und Frau Prof. Dr. Gertrud Lohaus.

20.07.2023„Hier aber fehlt das Geld“
Eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragen der Bildungs- und Kulturpolitik mit Studierenden der Bergischen Universität und Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

„Das Italienerlebnis im Werk Goethes und Thomas Manns“ am 21.07.2022

Unter der Leitung von PD Dr. Arne Karsten

ein spannender Abend Beginn 19 Uhr

wie gewohnt im Katholischen Stadthaus

im Anschluss laden wir Sie gern auf ein Glas zum Austausch ein.

Weitere Termine werden in der Sommerpause abgestimmt und werden alsbald einstellt. Im Namen des gesamten Vorstands wünschen wir allen Mitgliedern eine wunderschöne erholsame und feine Sommerpause und freuen uns Sie alle bald wieder begrüßen zu dürfen.

„Goethe, Jung-Stilling und der Jakobi-Kreis“ am 23.06.2022

Unsere zweite Veranstaltung in der diesjährigen Reihe wird durch einen Vortrag des Prof. Dr. h.c.mult. Volkmar Hansen zum Thema

Goethe, Jung-Stilling und der Jakobi-Kreis

wie gewohnt im katholischen Stadthaus Laurentiusstraße statt finden.

Wir bitten alle Mitglieder und Nichtmitglieder freundlicherweise aus eigener Verantwortung nur teilzunehmen, wenn Sie sich gesund fühlen. Ein freiwilliger Test ist erwünscht, aber aufgrund der derzeit geltenden Verordnung keine Pflicht.

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Veranstaltung.

Goethe – Revival Veranstaltung und Mitgliederversammlung am 19.05.2022

Fühl es vor! Du wirst gesunden; Traue neuen Tagesblick

Sehr geehrte Damen und Herren,

endlich ist es uns allen wieder möglich, uns zu treffen.

Dies möchten wir am 19.05.2022 starten:

Veranstaltung Beginn 19 Uhr / Mitgliederversammlung Beginn 18 Uhr

im Katholischen Bildungswerk Wuppertal .Laurentiusstraße 7

Vortrag Prof. Dr. Andreas Meier

„Den Zufall bändige zum Glück“ Moderne Kontingenzerfahrung und Identitätserzählung in Goethes (auto)biographischen Studien

Einladung zur Mitgliederversammlung vorhergehend vor der Veranstaltung um 18 Uhr sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Top 1 Bericht des Vorstands

Top 2 Entlastung des Vorstands

Top 3 Programmplanung

Top 4 verschiedenes

Es gelten für die Veranstaltung die jeweils aktuellen gesetzlichen Gesundheitsvorschriften.

Absage der kommenden Veranstaltungen

Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Goethe-Gesellschaft Wuppertal,

leider müssen wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Cororna-Krise die in der letzten Woche noch angekündigte Jahreshauptversammlung und den Vortrag von Prof. Dr. Grebe-Ellis am 16. April absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Opern-Sensation Leverkusen

L´arte del mondo

Am 28.11.2019 Beginn 19.30 Uhr Bayer Erholungszentrum Leverkusen wird ein Premiere Oper auf ein Libretto von Johann Wolfgang von Goethe aufgeführt.

Wir möchten auf diese tolle Veranstaltung hinweisen.

Karten Normalpreis 26/33/36 EUR ab 8 Personen gewährt der Veranstalter Einheitspreis 18 EUR.

Interessierte melden sich gern.